Arbeitstagung
„Linden grüßt Linden“
04. –
08.07.2013
in St.
Georgen am Walde
" Europa
daheim entdecken und erleben! "
Donnerstag, 04.07.2013Ganztägig: Anreise der Gäste18:00 Uhr: Begrüßung im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes St. Georgen am Walde19:00 Uhr: Abendessen bei den Gastfamilien
Freitag, 05.07.2013
Frühstück bei den Gastfamilien
09:00 Uhr: Abfahrt mit dem Bus zur
Exkursion „Europa daheim entdecken und erleben!“
09:30 Uhr: „Jugendtankstelle Mühlviertler Alm“ in
UnterweißenbachVorstellung der
Aktivitäten von Jugendlichen in der Region mit Unterstützung der EU
10:30 Uhr: Bio-Wurst-Erlebnis „SONNBERG in Unterweißenbach“Förderung von
gesunder nachhaltiger Lebensmittelproduktion durch die EU
12:00 Uhr: Bio-Jause
14:00 Uhr: „Burgruine und Burgmuseum Prandegg“ - Erhaltung von
Kulturgütern mit Unterstützung der EUInterreg-Projekt „Burgen und Schlösserweg“ von Grein nach
Tschechien
15:30 Uhr: Einkehr in die „Burgtaverne“Stärkung der
Tourismusinfrastruktur durch die EU
17:00 Uhr: Rückfahrt mit dem Bus
19:00 Uhr: Abendessen bei den
Gastfamilien
20:30 Uhr: Gemütliches Beisammensein im Gasthaus Schaurhofer „Zum
Schwarzen Adler“
Samstag: 06.07.2013
Frühstück bei den Gastfamilien
09:00 Uhr: Begrüßung durch den
Bürgermeister im Gemeindeamt
09:30 Uhr: Arbeitskonferenz „Linden grüßt Linden“ im
Sitzungssaal des Gemeindeamtes
Tagesordnung:
Eröffnung
und Begrüßung durch den Int. Vorsitzenden Paul Wölbing
Genehmigung des Protokolls der
Arbeitskonferenz 2012 in Linden-Holstein/Deutschland
Rückblick Europatage 2012 in
Linden-Holstein/Deutschland
Jugendtreffen 2013 in
Lalín/Spanien
Festival „Kultur an der Maas“
in Cuijk/Niederlande am 25.08.2013
Europatage 2014 in
Linden-Cuijk/Niederlande
Berufsgruppentreffen 2014 in
Lalinde/Frankreich
Jugendtreffen 2014
Terminvereinbarung über
zukünftige Aktivitäten und Vorhaben
Vorschlag Belgien: Arbeitsweise
von Lalín
Wahl eines/r neuen internationalen
Vorsitzenden der Städtepartnerschaft „Linden grüßt Linden“
(Vorschlag durch Niederlande)
Allfälliges
11:00 Uhr: BürgerInnenforum zum Thema
„Europa daheim entdecken und erleben!“
Präsentationen der Partnerstädte Öffentliche Veranstaltung Moderation: Mag. Maria Schuh
13:00 Uhr: Gemeinsames Festessen mit
den Gastfamilien im Stadl des Gasthauses Sengstbratl Anschließend Ansprachen mit
Überreichung von Gastgeschenken
17:00 Uhr: Aufenthalt bei den
Gastfamilien
20:00 Uhr: Dämmerschoppen des
Musikvereins St. Georgen am Walde mit Tanzmusik und Gesang
Sonntag, 07.07.2013
Frühstück bei den Gastfamilien
10:00 Uhr: Frühschoppen anlässlich
„Tag der Blasmusik“
Ganztägig: Individuelles Programm mit
den Gastfamilien
Montag, 08.07.2013
Frühstück bei den Gastfamilien
Ganztägig: Abreise der Gäste
|