„Wir, die gewählten Repräsentanten von Linden/Beers/Niederlande, Linden/Lubbeek/Belgien, Linden/Holstein/Deutschland, Lalinde/Dordogne/ Frankreich und Linden/St. Georgen am Walde/Österreich
haben ständige partnerschaftliche Kontakte zwischen unseren Gemeinden beschlossen und werden sie in jeder möglichen Weise fördern und vertiefen.“ Das ist der Text auf der Urkunde, die die Bürgermeister der 5 Lindengemeinden am 21. Juni 1974 im Rathaus in Linden/Beers (NL) feierlich unterzeichneten. Somit wurde eine Europa – Partnerschaft ins Leben gerufen, die bis heute anhält. Hier wurde der Freundschaftsvertrag 1974 unterzeichnet
Ausgangspunkt dieser nun doch schon 43 Jahre anhaltenden offiziellen Partnerschaft war 1961 die Grundschule in Linden/Holstein. Der Lehrer Gerhard Schwabe schrieb mit seinen Schülern viele gleichnamige Schulen in ganz Europa an.
Ein Brief aus dem hohen Norden Deutschlands "verirrte" sich auch in eine kleine Schule nach Linden / St. Georgen am Walde. Die Schüler unter dem damaligen Leiter Dir. Ernst Grohmann beantworteten das Schreiben.
Es folgten gegenseitige Besuche der Schüler. Freundschaften entstanden. So war es eine logische Folge, dass sich diesem Austauschen auch Erwachsene anschlossen.
Vereine und verschiedene Standesgruppen trafen einander, um sich besser kennen zu lernen.
1993 Verleihung des Europadiploms
1997 Verleihung der Ehrenfahne des Europarates
2011 Verleihung der Europaplakette
PartnerschaftstreffenTreffen verschiedener StandesgruppenComenius - ProjektZusammenfassung |